Die Fachgruppe Zimmerer wünscht ihren Mitgliedern, Partnern und allen am Holzbau Interessierten ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2019!
Die BG BAU setzt im Jahr 2019 ihre Tagesveranstaltungen "Wir zimmern sicher!" fort. Die Seminare dauern jeweils von 10 bis 16 Uhr. Wir informieren sie über die Termine.
Die Nachfrage nach Wohnungen in den Städten und Ballungszentren wächst kontinuierlich, doch der Platz ist dort äußerst begrenzt. Für Abhilfe sorgt immer wieder der Holzbau - durch Aufstockungen und flexible Lückenbebauung. In Bayern 2 Radio stellte der Allgäuer Holzbauunternehmer Josef Ambros solche Projekte vor.
Die Aufgaben von Unternehmerfrauen sind vielfältig und reichen von technischen über rechtliche bis hin zu betriebswirtschaftlichen Themen. In der Qualifizierung "Fachfrau im Zimmererhandwerk" erhalten sie das notwendige Wissen für die Leitung des Betriebs. In diesem Sommer sind wieder Absolventinnen fertig geworden.
Bereits im dritten Jahr in Folge hat Zimmermeister Richard Betz sein Ein-Mann-Theaterstück „Mit Herz und Hand“ an bayerischen Schulen aufgeführt. 2018 sahen ihn dabei an 28 Mittel- und Realschulen fast 4000 Schüler.
Die Tarifverhandlungen im Bauhauptgewerbe sind abgeschlossen: Nach der bereits erfolgten Zustimmung durch die IG BAU haben am 31. Mai 2018 auch die beiden Arbeitgeberverbände, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, den Schlichterspruch vom 12. Mai 2018 angenommen.
Bei der LIV-Mitgliederversammlung am 16. Mai 2018 in Mühlbach wurden die Weichen für die Zukunft gestellt: Einstimmig ist Peter Aicher als Präsident des Landesinnungsverbands (LIV) des Bayerischen Zimmererhandwerks bestätigt worden. Er und seine Vorstandskollegen amtieren für weitere drei Jahre.
"Form follows position" oder "Wohnen mit der Atmosphäre des Ortes": Der Münchner Architekt und Stadtplaner Michael Ziller sprach am 26. April 2018 in der Reihe "Holzbau Kompakt" im Grünen Zentrum Immenstadt über die Möglichkeiten integrierter Stadtplanung.