Bauinnung Kempten, Fachgruppe Zimmerer

Aktuelles aus der Innung



| Klimaschutz & Ressourcen

Allgäuer Holztag 2024: Regelflut tut Wald nicht gut

Im Rahmen der Allgäuer Festwoche fand am 13. August der Allgäuer Holztag als Podiumsdiskussion statt. Unter dem Titel „Wald im Fokus: Europäische Gesetzgebung, nationale Vorgaben und gesellschaftliche Ansprüche im Dialog“ diskutierten führende Vertreter aus Politik, Forstwirtschaft und Holzindustrie über die Auswirkungen neuer gesetzlicher Vorgaben und den Weg in die Zukunft. Organisiert wird der Allgäuer Holztag vom Holzforum Allgäu, zu dem unsere Zimmerer-Innung gehört.

❯ mehr



| Verband & Innungen, Beruf & Bildung

Verleihung der Meisterhaft-Urkunden

Die Arbeitsgemeinschaft der Zimmerer-Innungen Allgäu (Ostallgäu, Oberallgäu, Memmingen/Mindelheim, Kempten, Lindau) unternahm gemeinsam eine exklusive Schifffahrt auf dem Foggensee bei Füssen. Dabei wurden durch LIV-Präsident Peter Aicher und Hauptgeschäftsführer Kai Gajewski die Meisterhaft Urkunden verliehen.

❯ mehr



| Klimaschutz & Ressourcen

Allgäuer Holztag 2023

Der Allgäuer Holztag 2023, der im Rahmen der diesjährigen Allgäuer Festwoche am 16. August im Colosseum Kinocenter stattfand, hat eine Vielzahl von Vertretern entlang der gesamten Holzwertschöpfungskette aus dem Allgäu, aber auch weiteren Teilen Bayerns und Baden-Württemberg zu dem Thema „Nachhaltigkeit zwischen Wald und Wohnen“ zusammengeführt. Organisiert wird der Allgäuer Holztag vom Holzforum Allgäu, zu dem unsere Zimmerer-Innung gehört.

❯ mehr

Aktuelles aus dem Verband



| Klimaschutz & Ressourcen

Die richtigen Argumente – gut belegt

Dr.-Ing. Markus Lechner ist Zimmermeister, Bauingenieur und seit über 20 Jahren im Holzbau tätig. Nach seiner Promotion an der TU München wechselte er in die Wirtschaft. Heute leitet er die eins Plan GmbH. Im Interview spricht er über den Wandel der Baubranche, neue Vorgaben – und warum jetzt die Zeit für Holzbau ist.

❯ mehr



| Beruf & Bildung

Pilotprojekt in Herrsching: Gesellen der Zimmerer-Innungen setzen auf Weiterbildung

Premiere am Ammersee: In einer neuen Weiterbildungsreihe für Zimmerergesellen drehte sich in Herrsching alles um die Details der Gebäudehülle. Mit viel Praxisbezug und fachlichem Tiefgang zeigte sich: Weiterbildung lohnt sich – und kommt an.

❯ mehr



| Beruf & Bildung

Erfolgreiche Meisterhaft-Re-Qualifizierung 2025

Am 31. März 2025 war es wieder soweit: Die Meisterhaft-Re-Qualifizierung 2025 ging zu Ende. In den kommenden zwei Jahren dürfen sich knapp 600 Mitgliedsbetriebe des Landesinnungsverbandes des Bayerischen Zimmererhandwerks mit einem Drei-, Vier- oder Fünf-Sterne-Siegel schmücken, um Bauherren ihre Fachkompetenz am Bau zu signalisieren.

❯ mehr